Achtung! Für die Sicherheit des Kindes!
Vor jedem Gebrauch ist die gesamte Schnullerkette zu prüfen.
Bei ersten Anzeichen von Mängeln oder Beschädigungen bitte wegwerfen!
Verlängern Sie niemals die Schnullerkette!
Befestigen Sie die Schnullerkette niemals an Gurten, Bändern oder losen Teilen der Kleidung. Ihr Kind kann sich strangulieren.
Befestigen Sie die Schnullerkette nur an der Kleidung des Kindes.
Benutzen Sie die Schnullerkette nicht, wenn sich Ihr Kind in einem Laufstall, in einem Bett oder in einer Wiege befindet.
Die Schnullerketten, Greifringe und Spielketten dürfen nur unter Aufsicht verwendet werden.
Schnullerketten gehören in der Regel zu der Kategorie "Hygieneartikel", sobald jedoch eine Schnullerkette mit kinderansprechenden Bildern, Aufdrucken oder dreidimensionalen Figuren gestaltet ist, ist dieses als Spielzeug - ähnlich einem Greifring einzuordnen.
Die Fertigung erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften nach DIN EN 71-1/-2/-3/-9 und DIN EN 12586.
Die Holzbuchstaben sind aus einer schadstofffreien Lackierung und für Kinder völlig unbedenklich (DIN-EN 71).
Daher kann aber für den Kontakt mit Wasser/Speichel keine Farbechtheit garantiert werden.
Wie jedes andere Holzspielzeug nutzt sich auch die Schnullerkette ab. Durch den Farbabrieb wird die Sicherheit jedoch nicht beeinträchtigt.
Schnullerketten sind kein Spielzeug und sollten auch nicht als Beißring verwendet werden.
Ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass ich KEINE Haftung für jegliche Art von Risiken übernehmen, die im Zusammenhang mit einem unsachgemäßen Gebrauch der Artikel entstehen. Alle möglichen Unfälle (Strangulieren, Verschlucken, Ersticken etc.) können durch die Wahrnehmung der Aufsichtspflicht der Erziehungsberechtigten vermieden werden.
Die Schnullerkette ist für Kinder ab einem Alter von 10 Monaten geeignet.
*Definition "speichelfest" bei Holzartikeln:
- der bloße Kontakt mit Speichel, wie das Benetzen damit, führt zu keiner Ablösung/Abnutzung
- Speichelkontakt in Verbindung mit mechanischem Einfluss, wie z.B. Kauen, Beißen oder Lutschen führen zwangsläufig zur Ablösung des Lackes. (Vergleichsweise wie bei einem Buntstift, der durch Speichelkontakt nicht beschädigt wird, bei mechanischem Einfluss jedoch sichtbare Spuren erhält)
- durch die Unbedenklichkeit der Materialien geht hier zu keiner Zeit eine Gefahr für das Kind aus.
Besonderer Hinweis zu unseren Glitzermotiven:
Da diese sehr empfindlich sind, stellt Farbabrieb, ebenso wie Abrieb der Glitzerfolie keinen Reklamationsgrund dar. Wie all unsere Materialien, entsprechen auch die Glitzerartikel der DIN 71-3 und es besteht zu keiner Zeit Gefahr für Ihr Baby/Kind